Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

als Aufenthaltsort der

  • 1 manes

    mānēs, ium, m. (v. altlat. mānus, gut: die Guten), I) die abgeschiedenen Seelen, die Seelen der Verstorbenen, die Schattengeister der Toten, bes. die wohlwollenden, gutartigen (vgl. larvae, lemures), Verg., Liv. u.a.: von den Alten göttlich verehrt, dah. di manes, XII tabb. fr. u. Cic.; Sing. manem deum, Apul. de deo Socr. 15: u. manes von der abgesch. Seele einer Person, Verg. Aen. 3, 303. Liv. 3, 58, 11; 21, 10, 3. Sen. contr. 7, 1 (16), 21. Vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 39 u. bes. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2. S. 238 ff. – II) übtr.: 1) die Unterwelt als Aufenthaltsort der manes, Verg. u. Hor. – 2) die Strafen der Unterwelt, Stat. Theb. 8, 84. Auson. ephem. 57. p. 6 Schenkl: u. ähnlich quisque suos patimur manes, wir büßen ein jeder seinen sündhaften Seelenzustand (d.i. wir leiden die Strafen für unsere Lüste u. Begierden), Verg. Aen. 6, 743. – 3) = Leichnam, Überreste, omnium nudatos manes, Liv.: inhumatos condere manes, Lucan.: accipiet manes parvula testa meos, Prop. – / manes als femin. Corp. inscr. Lat. 6, 18817. – auch maanēs, Genet. maanum, Corp. inscr. Lat. 1, 1410.

    lateinisch-deutsches > manes

  • 2 manes

    mānēs, ium, m. (v. altlat. mānus, gut: die Guten), I) die abgeschiedenen Seelen, die Seelen der Verstorbenen, die Schattengeister der Toten, bes. die wohlwollenden, gutartigen (vgl. larvae, lemures), Verg., Liv. u.a.: von den Alten göttlich verehrt, dah. di manes, XII tabb. fr. u. Cic.; Sing. manem deum, Apul. de deo Socr. 15: u. manes von der abgesch. Seele einer Person, Verg. Aen. 3, 303. Liv. 3, 58, 11; 21, 10, 3. Sen. contr. 7, 1 (16), 21. Vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 39 u. bes. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2. S. 238 ff. – II) übtr.: 1) die Unterwelt als Aufenthaltsort der manes, Verg. u. Hor. – 2) die Strafen der Unterwelt, Stat. Theb. 8, 84. Auson. ephem. 57. p. 6 Schenkl: u. ähnlich quisque suos patimur manes, wir büßen ein jeder seinen sündhaften Seelenzustand (d.i. wir leiden die Strafen für unsere Lüste u. Begierden), Verg. Aen. 6, 743. – 3) = Leichnam, Überreste, omnium nudatos manes, Liv.: inhumatos condere manes, Lucan.: accipiet manes parvula testa meos, Prop. – manes als femin. Corp. inscr. Lat. 6, 18817. – auch maanēs, Genet. maanum, Corp. inscr. Lat. 1, 1410.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > manes

  • 3 fornix

    fornix, icis, m., die Wölbung, der Bogen, Schwibbogen, I) im allg.: parietis, Cic.: fornices aedificiorum, Plin.: pilis (pontis) fornices imponere, Liv.: camera lapideis fornicibus vincta, Sall.: poet., alti f. saxi, Höhle, Verg.: caeli ingentes fornices, Gewölbe, Enn. fr. – mit solchen fornices waren die Zugänge zu den fora überwölbt, duos fornices in foro boario etc. fecit, Liv. – II) insbes., A) Fornix Fabii, s. Fabius. – B) als milit. t. t.: a) eine überwölbte Ausfallspforte, Liv. 36, 23, 3. – b) ein bedeckter Weg, Liv. 44, 11. § 5 u. 8. – C) ein unterirdisches Gewölbe, als Aufenthaltsort der öffentl. Buhldirnen, ein Bordell, Hor. sat. 1, 2, 30; ep. 1, 14, 21. Sen. de vit. beat. 7, 3. Petron. 7, 4. Mart. 12, 61, 8. Iuven. 10, 239. – übtr., v. einem pathicus, Suet. Caes. 49, 1. – / arch. furnix, Gloss. bei Löwe Prodr. p. 361.

    lateinisch-deutsches > fornix

  • 4 fornix

    fornix, icis, m., die Wölbung, der Bogen, Schwibbogen, I) im allg.: parietis, Cic.: fornices aedificiorum, Plin.: pilis (pontis) fornices imponere, Liv.: camera lapideis fornicibus vincta, Sall.: poet., alti f. saxi, Höhle, Verg.: caeli ingentes fornices, Gewölbe, Enn. fr. – mit solchen fornices waren die Zugänge zu den fora überwölbt, duos fornices in foro boario etc. fecit, Liv. – II) insbes., A) Fornix Fabii, s. Fabius. – B) als milit. t. t.: a) eine überwölbte Ausfallspforte, Liv. 36, 23, 3. – b) ein bedeckter Weg, Liv. 44, 11. § 5 u. 8. – C) ein unterirdisches Gewölbe, als Aufenthaltsort der öffentl. Buhldirnen, ein Bordell, Hor. sat. 1, 2, 30; ep. 1, 14, 21. Sen. de vit. beat. 7, 3. Petron. 7, 4. Mart. 12, 61, 8. Iuven. 10, 239. – übtr., v. einem pathicus, Suet. Caes. 49, 1. – arch. furnix, Gloss. bei Löwe Prodr. p. 361.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fornix

  • 5 oppidum

    oppidum, ī, n. ( aus *op-pedum; vgl. griech. πέδον, Grund, Boden), jeder umfriedigte Raum; dah. I) (altlat.) die Schranken des Zirkus, Naev. b. Varro LL. 5, 153. – II) als fester Sitz, fester Punkt, fester Platz = a) die Stadt als Aufenthaltsort, Wohnplatz, opp. Genabum, Caes.: opp. Mitylene, Vitr.: antiquum opulentum opp., Enn. fr.: opp. maritimum, Liv.: novum Gallorum opp., Liv.: opp. parvulum, Curt.: opp. pervetus in Sicilia, Cic.: libera ac foederata oppida, Suet:: oppidum aedificare, Liv.: post me erat Aegina, ante me Megara, dextrā Piraeus, sinistrā Corinthus; quae oppida quodam tempore florentissima fuerunt, nunc prostrata ac diruta ante oculos iacent, Sulp. in Cic. ep.: cum uno loco tot oppidûm cadavera proiecta iacent, Sulp. in Cic. ep.: sanguine per triduum in oppido (in der St. = in Rom) pluisse, Liv.: urbe oppidove (aus Rom od. einer Landstadt) egressus, Suet. – mit Genet. des Städtenamens (wie ἄστυ), in oppido Antiochiae, Cic. ad Att. 5, 18, 1. – Plur. oppida, dichterisch = die Prachtgebäude der Stadt, die Staatsgebäude, Hor. carm. 2, 15, 18. – b) ein verschanzter Wald bei den Britanniern, Caes. b. G. 5, 21, 3. – / Genet. Plur. oppidûm, Sulp. in Cic. ep. 4, 5, 4.

    lateinisch-deutsches > oppidum

  • 6 oppidum

    oppidum, ī, n. ( aus *op-pedum; vgl. griech. πέδον, Grund, Boden), jeder umfriedigte Raum; dah. I) (altlat.) die Schranken des Zirkus, Naev. b. Varro LL. 5, 153. – II) als fester Sitz, fester Punkt, fester Platz = a) die Stadt als Aufenthaltsort, Wohnplatz, opp. Genabum, Caes.: opp. Mitylene, Vitr.: antiquum opulentum opp., Enn. fr.: opp. maritimum, Liv.: novum Gallorum opp., Liv.: opp. parvulum, Curt.: opp. pervetus in Sicilia, Cic.: libera ac foederata oppida, Suet:: oppidum aedificare, Liv.: post me erat Aegina, ante me Megara, dextrā Piraeus, sinistrā Corinthus; quae oppida quodam tempore florentissima fuerunt, nunc prostrata ac diruta ante oculos iacent, Sulp. in Cic. ep.: cum uno loco tot oppidûm cadavera proiecta iacent, Sulp. in Cic. ep.: sanguine per triduum in oppido (in der St. = in Rom) pluisse, Liv.: urbe oppidove (aus Rom od. einer Landstadt) egressus, Suet. – mit Genet. des Städtenamens (wie ἄστυ), in oppido Antiochiae, Cic. ad Att. 5, 18, 1. – Plur. oppida, dichterisch = die Prachtgebäude der Stadt, die Staatsgebäude, Hor. carm. 2, 15, 18. – b) ein verschanzter Wald bei den Britanniern, Caes. b. G. 5, 21, 3. – Genet. Plur. oppidûm, Sulp. in Cic. ep. 4, 5, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oppidum

  • 7 Stymphalos

    Stymphālos u. -us, ī, m. u. Stymphālum, ī, n. (Στύμφαλος), ein See nebst Fluß u. Stadt gleiches Namens in Arkadien, in der Sage berühmt als Aufenthaltsort jener gefräßigen, mit ehernen Federn befiederten Raubvögel (Stymphalides), die die Menschen anfielen und endlich von Herkules erlegt wurden, j. Ruinen der Stadt bei Katholicon od. Kionea, Plin. 4, 10. Suet. vit. Ter. 5. Stat. silv. 4, 6, 101; Theb. 4, 298 (aerisonus St.): Plur. Stymphala, Lucr. 5, 32 (30). – Dav.: A) Stymphālicus, a, um (Στυμφαλικός), stymphalisch, aves, Plaut. Pers. 4. – B) Stymphālis, idis, f. (Στυμφαλίς), stymphalisch, undae, der See Stymphalus, Ov.: insulae, Isid.: aves, Hyg., u. bl. Stymphalides (s. oben), Mart.: Nbf. Stymphalidae aves, Isid. orig. 12, 7, 27. – C) Stymphālius, a, um, stymphalisch, monstra, die st. Raubvögel (s. oben), Catull. 68, 113.

    lateinisch-deutsches > Stymphalos

  • 8 Stymphalos

    Stymphālos u. -us, ī, m. u. Stymphālum, ī, n. (Στύμφαλος), ein See nebst Fluß u. Stadt gleiches Namens in Arkadien, in der Sage berühmt als Aufenthaltsort jener gefräßigen, mit ehernen Federn befiederten Raubvögel (Stymphalides), die die Menschen anfielen und endlich von Herkules erlegt wurden, j. Ruinen der Stadt bei Katholicon od. Kionea, Plin. 4, 10. Suet. vit. Ter. 5. Stat. silv. 4, 6, 101; Theb. 4, 298 (aerisonus St.): Plur. Stymphala, Lucr. 5, 32 (30). – Dav.: A) Stymphālicus, a, um (Στυμφαλικός), stymphalisch, aves, Plaut. Pers. 4. – B) Stymphālis, idis, f. (Στυμφαλίς), stymphalisch, undae, der See Stymphalus, Ov.: insulae, Isid.: aves, Hyg., u. bl. Stymphalides (s. oben), Mart.: Nbf. Stymphalidae aves, Isid. orig. 12, 7, 27. – C) Stymphālius, a, um, stymphalisch, monstra, die st. Raubvögel (s. oben), Catull. 68, 113.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Stymphalos

  • 9 crepido

    crepīdo, dinis, f. (κρηπίς), I) der gemauerte Unterbau, der Sockel, das Postament, crepidines obelisci, Plin. 36, 66: cr. aeterna, Stat. silv. 1, 1, 59. – im Bilde, deinde omnia tamquam crepidine quādam comprehensione longiore sustinentur, stützt sich auf eine längere Periode als auf seine Grundlage, Cic. or. 224. – II) der Rand als hervorragende feste Einfassung zum Schutz u. zur Zierde, ein gemauerter Vorsprung, A) im allg.: vastae altitudinis, Sen.: altaris, Vulg.: semitae, Trottoir, Petr.: crepidines marginum, die Vorsprünge der Ränder, Plin. – B) insbes.: 1) der gemauerte Uferdamm, der Kai, wo die Schiffe landen (Aufenthaltsort von Müßiggängern u. Bettlern), omnes urbis crepidines, Cic.: cr. ripae, Stat.: ad crepidinem dirutae Carthaginis accedere, Firm. math. – m. Genet. des Stoffs, saxi, Verg.: magnae molis, Curt. – absol., altera cr., Liv.: nulla crepido vacat? Iuven. – 2) als t. t. der Architektur, crepidines, der Vorsprung, die Ausladung, der Auslauf, Vitr.; vgl. Schneider Vitr. 4, 6, 3. – / Über das gramm. Geschlecht s. Prob. de nom. exc. § 36. p. 211, 33 K.

    lateinisch-deutsches > crepido

  • 10 crepido

    crepīdo, dinis, f. (κρηπίς), I) der gemauerte Unterbau, der Sockel, das Postament, crepidines obelisci, Plin. 36, 66: cr. aeterna, Stat. silv. 1, 1, 59. – im Bilde, deinde omnia tamquam crepidine quādam comprehensione longiore sustinentur, stützt sich auf eine längere Periode als auf seine Grundlage, Cic. or. 224. – II) der Rand als hervorragende feste Einfassung zum Schutz u. zur Zierde, ein gemauerter Vorsprung, A) im allg.: vastae altitudinis, Sen.: altaris, Vulg.: semitae, Trottoir, Petr.: crepidines marginum, die Vorsprünge der Ränder, Plin. – B) insbes.: 1) der gemauerte Uferdamm, der Kai, wo die Schiffe landen (Aufenthaltsort von Müßiggängern u. Bettlern), omnes urbis crepidines, Cic.: cr. ripae, Stat.: ad crepidinem dirutae Carthaginis accedere, Firm. math. – m. Genet. des Stoffs, saxi, Verg.: magnae molis, Curt. – absol., altera cr., Liv.: nulla crepido vacat? Iuven. – 2) als t. t. der Architektur, crepidines, der Vorsprung, die Ausladung, der Auslauf, Vitr.; vgl. Schneider Vitr. 4, 6, 3. – Über das gramm. Geschlecht s. Prob. de nom. exc. § 36. p. 211, 33 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepido

  • 11 Liternum

    Līternum, ī, n., Stadt in Kampanien, nördl. von der Mündung des Flusses Līternus (j. Dorf u. Fluß Patria; vgl. Clanius), Liv. 22, 16, 4 u.a.: der Fluß, Liv. 32, 29, 3. – berühmt als letzter Aufenthaltsort des aus Rom verbannten älteren Scipio Afrikanus, der dort ein Landgut besaß, Liv. 38, 53, 8. Sen. ep. 86, 3. – Dav.: a) Līternus, a, um, liternisch, ager, Cic.: palus, j. Lago di Patria, Sil. – b) Līternīnus, a, um, literninisch, rus, Plin.: villa, Val. Max. – subst., Līternīnum, ī, n. (sc. praedium), ein Landgut bei Liternum, das Literninum, Cic. u. Liv.

    lateinisch-deutsches > Liternum

  • 12 Liternum

    Līternum, ī, n., Stadt in Kampanien, nördl. von der Mündung des Flusses Līternus (j. Dorf u. Fluß Patria; vgl. Clanius), Liv. 22, 16, 4 u.a.: der Fluß, Liv. 32, 29, 3. – berühmt als letzter Aufenthaltsort des aus Rom verbannten älteren Scipio Afrikanus, der dort ein Landgut besaß, Liv. 38, 53, 8. Sen. ep. 86, 3. – Dav.: a) Līternus, a, um, liternisch, ager, Cic.: palus, j. Lago di Patria, Sil. – b) Līternīnus, a, um, literninisch, rus, Plin.: villa, Val. Max. – subst., Līternīnum, ī, n. (sc. praedium), ein Landgut bei Liternum, das Literninum, Cic. u. Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Liternum

  • 13 commoratio

    commorātio, ōnis, f, (commoror), I) das Verweilen, Verzögern, Cic.: tabellariorum, Cic. – als t. t. der Rhetor., das Verweilen bei einem wichtigen Gegenstande, Cic. u. Quint. – II) meton., der Aufenthaltsort (auch im Plur.), Vulg. act. apost. 1, 20. 1. Esdr. 1, 21; 3. Esdr. 9, 37.

    lateinisch-deutsches > commoratio

  • 14 commoratio

    commorātio, ōnis, f, (commoror), I) das Verweilen, Verzögern, Cic.: tabellariorum, Cic. – als t. t. der Rhetor., das Verweilen bei einem wichtigen Gegenstande, Cic. u. Quint. – II) meton., der Aufenthaltsort (auch im Plur.), Vulg. act. apost. 1, 20. 1. Esdr. 1, 21; 3. Esdr. 9, 37.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commoratio

См. также в других словарях:

  • Der Sohn (Drama) — Der Sohn ist ein Drama in fünf Akten von Walter Hasenclever. Es gilt als sein bedeutendstes Drama und als eines der wichtigsten Dramen des Expressionismus. Das Stück zeichnet die innere Reifung eines Heranwachsenden nach und thematisiert einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Klient — (Originaltitel: The Client) ist ein 1993 erstmals veröffentlichter Roman des amerikanischen Autors John Grisham. Das Buch wurde auch verfilmt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Umsetzungen 2.1 Film …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tiger von Osaka — Filmdaten Deutscher Titel Der Tiger von Osaka Originaltitel 0課の女 赤い手錠 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tod kennt keine Wiederkehr — Filmdaten Deutscher Titel Der Tod kennt keine Wiederkehr Originaltitel The Long Goodbye …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tag, an dem die Erde stillstand (2008) — Filmdaten Deutscher Titel Der Tag, an dem die Erde stillstand Originaltitel The Day the Earth Stood Still …   Deutsch Wikipedia

  • Der Unerbittliche — Filmdaten Deutscher Titel: Dirty Harry III – Der Unerbittliche Originaltitel: Dirty Harry III – The Enforcer Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1976 Länge: ca. 96 Minuten Originalsprache: engli …   Deutsch Wikipedia

  • Der Bastard — Filmdaten Deutscher Titel Der Bastard Originaltitel I bastardi Produktions …   Deutsch Wikipedia

  • Der Feenkrieg — ist ein Fantasy Roman von Martina Dierks. Das Buch erschien im August 2001 im Altberliner Verlag. Der Roman behandelt die Abenteuer eines einsamen Mädchens namens Trish, welches auf seiner Suche nach Rettung für seinen Vater auf völlig unbekannte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schwarze Korsar — Der Schwarze Korsar, eigentl. Cavaliere Emilio di Roccabruna, Herr von Valpenta und Ventimiglia, ist neben der Figur des malaysischen Piraten Sandokan die populärste Figur des italienischen Abenteuerschriftstellers Emilio Salgari. Er ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann aus Sankt Petersburg — Der Mann aus St. Petersburg (Original: The Man From St. Petersburg) ist ein Roman des englischen Schriftstellers Ken Follett aus dem Jahre 1982. Die deutsche Übersetzung von Helmut Kossodo erschein im gleichen Jahr erstmals im Gustav Lübbe Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Der Teufel von Mailand — ist ein im Juli 2006 erschienener Roman des Schweizer Autors Martin Suter, für den er 2007 mit dem Friedrich Glauser Preis ausgezeichnet wurde. Handlung Die unter Synästhesie leidende Sonia möchte nach ihrer Scheidung Distanz zu ihrem bis dahin… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»